Krabbelkäfer Bürstadt e.V.
Krabbel- und Spiel­gruppen • Floh­markt

Geschichte

Die Initiative für einen festen Krabbeltreff für Eltern mit Kindern vom Säugling bis zum Dreijährigen startete im Jahr 1988.

Damals suchten einige Mütter nach einem öffentlichen Raum, um sich regelmäßig zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Die Kinder sollten Platz zum Spielen und Toben haben.

Im Pfarrzentrum St. Peter waren sie willkommen und bald schon kamen sieben Familien zu den regelmäßigen Treffen. Schnell wurde der dortige Raum zu klein und so bewarben sich die Krabbler um eine neue Bleibe in der damaligen Albert-Schweizer-Schule (heutige Schillerschule/Grundschule). Eine Zusage konnten sie aber nur unter der Option eines ordentlich eingetragenen Vereins erhalten. So riefen sie am 09. November 1988 die Gründungsversammlung ein und der Krabbelkäfer Bürstadt e.V. wurde ins Leben gerufen.

Der Verein wuchs stetig und verzeichnete 1989 schon 35 Familien. Wegen Umbaumaßnahmen und Eigenbedarfs der heutigen Grundschule zogen die aktiven Krabbelkäfer 1995 in das Bürgerhaus Riedrode um, bevor sie 1997 in der alten Schillerschule in der Magnusstraße für lange Zeit ein Zuhause fanden.

Am 01.01.2016 übernahm die Stadt Bürstadt die vereinseigene, professionell geführte Kinderkrippe "Sonnenkäfer" gänzlich. Der Raumbedarf stieg und so mußte die vereinseigene betreute Kleinkindgruppe "Sonnenkäfer Minis", heute Glückskäfer, ihren Raum verlassen und zog in den Krabbelraum um.

Heute sind die Krabbelkäfer im Pfarrzentrum St. Michael zu finden. Dort haben sie sich erneut einen gemütlichen Ort zum Spielen, Toben und Erfahrungsaustausch geschaffen.